Chur/Würzburg (reg) Der Churer Weihbischof Marian Eleganti hat die Tabuisierung homosexueller Übergriffe im Kontext des Missbrauchsskandals in der Kirche kritisiert. Auf der Website des Bistums Chur wies er auf Studien hin, die die überdurchschnittliche Zahl männlicher Missbrauchsopfer belegen. Es handele sich erwiesenermaßen vorwiegend um homosexuelle Täter. Wörtlich erklärte Eleganti: „Das Verschweigen dieser Tatsache ist eine weitere Form der Vertuschung, die leider auch Kirchenverantwortliche in der Schweiz betreiben. Wer immer diese Tatsache öffentlich ausspricht, wird diffamiert und als homophob psychopathologisiert.“ Es helfe bei der Aufarbeitung der Übergriffe nicht, die Augen vor den Fakten zu verschließen.
Kirche
Der heilige Anselm von Canterbury (1033–1109 wollte die Vernünftigkeit des Glaubens der Kirche erweisen.
Marius Menke
Ein Symposium in Rom behandelte die Familie als Keimzelle der Gesellschaft und Kirche im Kleinen. Texte im Webmagazin der Tagespost zu lesen.
Guido Horst
Der vom Synodalem Weg geplante Synodale Rat stößt auf dezidierte Kritik. Laut Kardinal Kasper zerstört ein solches Gremium die Struktur, „die Christus für seine Kirche gewollt hat“.
Dorothea Schmidt
Für die katholische Kirche beginne Leben mit der Empfängnis, so der Papst. Das jüngste US-Urteil zum Lebensschutz respektiere er.
Meldung
Warum der Zweite Weltkrieg für die orthodoxe Kirche Entspannung brachte, die Verfolgung der Katholiken in der Sowjetunion aber stärker wurde.
Rudolf Grulich