MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt

Eine Reform und ihre Folgen

Römische Kurie: Berufung eines Befürworters von Abtreibungen in die Akademie für das Leben vergiftet die Atmosphäre. Von Guido Horst
Nigel Biggar

Rom (DT) Zum zwanzigsten Mal hat er in dieser Woche getagt: der Rat der neun Kardinäle, der Papst Franziskus bei der Kurienreform berät. Die Pressemitteilung des Vatikans nach Abschluss der dreitägigen Beratungen am vergangenen Mittwoch war wie immer unspektakulär: Es sei darüber gesprochen worden, ob vor einer Bischofsernennung nicht ein breiterer Konsultationsprozess stattfinden sollte, wobei dann auch Ordensleute oder Laien zu ihrer Meinung befragt werden könnten – was allerdings im Rahmen der Konsultativprozesse vor einer Bischofsfindung in den Ortskirchen vielerorts bereits der Fall ist. Auch habe man sich „im Geist einer gesunden Dezentralisierung“ über die Übertragung einzelner Kompetenzen aus dem Vatikan auf ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht