MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Kirche

Eine Gemeinschaft im Trend der Zeit

Respektiert und geschätzt: Die von Andrea Riccardi begründete Bewegung Sant'Egidio wird fünfzig Jahre alt. Von Guido Horst
Bewegung Sant'Egidio wird fünfzig Jahre alt.
Foto: KNA | Sant‘Egidio in Aktion: Mitglieder der katholischen Gemeinschaft verteilen regelmäßig Lebensmittel an Obdachlose, die in der Nähe des Vatikans leben.

Kaum eine kirchliche Gliederung ist so sehr mit Ehrungen und Preisen ausgezeichnet worden wie die vor genau fünfzig Jahren von dem damals achtzehnjährigen Gymnasiasten und späteren Historiker Andrea Riccardi gegründete Gemeinschaft Sant'Egidio. Als der gebürtige Römer und Minister im Kabinett von Mario Monti 2009 den renommierten Karlspreis erhielt, war das eine persönliche Ehrung, aber sie galt auch der gesamten Gemeinschaft und ihrer Friedensarbeit, die in der Vermittlung eines Abkommens nach dem Bürgerkrieg in Mosambik ihren sichtbarsten Ausdruck fand. Nach zähen Verhandlungen, in denen es Riccardi gelang, zwischen den Konfliktparteien ein Klima des Vertrauens zu schaffen, kam es 1992 zum Friedensschluss in Rom.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht