MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Stift Klosterneuburg

Ein Tor zum sinnzentrierten Leben

Ein Podium beleuchtet die Berufungswege von Ordensfrauen heute.
Eine Karmelitin an der Orgel
Foto: Symbolbild: Imago | Im Kloster finden Frauen wie diese Karmelitin eine breite Klaviatur an Entfaltungsmöglichkeiten.

Das 1114 vom heiligen Leopold aus dem Haus der Babenberger gegründete Stift Klosterneuburg bei Wien – den Augustiner-Chorherren anvertraut – ist eines der großen Klöster Österreichs. Wenig bekannt ist, dass für mehr als 400 Jahre, bis 1568, auch eine Gemeinschaft von Chorfrauen in eigenem Gebäude und mit eigener Kirche auf demselben Areal bestand. Grund genug für das Stift, das über ausgedehnte Sammlungen und eine gut aufgestellte Kultur-Abteilung verfügt, den in Vergessenheit geratenen Ordensfrauen die diesjährige Ausstellung zu widmen, zu der auch ein hochwertiger Katalog erschienen ist.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht