Das 1114 vom heiligen Leopold aus dem Haus der Babenberger gegründete Stift Klosterneuburg bei Wien – den Augustiner-Chorherren anvertraut – ist eines der großen Klöster Österreichs. Wenig bekannt ist, dass für mehr als 400 Jahre, bis 1568, auch eine Gemeinschaft von Chorfrauen in eigenem Gebäude und mit eigener Kirche auf demselben Areal bestand. Grund genug für das Stift, das über ausgedehnte Sammlungen und eine gut aufgestellte Kultur-Abteilung verfügt, den in Vergessenheit geratenen Ordensfrauen die diesjährige Ausstellung zu widmen, zu der auch ein hochwertiger Katalog erschienen ist.
Ein Tor zum sinnzentrierten Leben
Ein Podium beleuchtet die Berufungswege von Ordensfrauen heute.
