MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Medjugorje/Vatikanstadt

"Ein Modell der Neuevangelisierung"

Lange wurde der Marienwallfahrtsort Medjugorje von der Kirche skeptisch gesehen, Wallfahrten gar verboten. Das diesjährige Jugendfestival machte deutlich, wie sehr sich die Dinge geändert haben.
Pilgerort Medjugorje: Marienstatue
Foto: Rolf Haid (dpa) | Im Pilgerort Medjugorje kamen zum diesjährigen Jugendestival mehrere Zehntausend Jugendliche zusammen.

In Medjugorje hat bis vergangenen Dienstag das dreißigste Internationale Jugendfestival stattgefunden. Begonnen hatte es am Donnerstag zuvor mit einem Gottesdienst, den der Kardinalvikar des Papstes für die Diözese Rom, Angelo de Donatis, vor über fünfzigtausend Jugendlichen feierte. Bereits das war ein Ausdruck dafür, dass sich mit dem bosnischen Marienwallfahrtsort etwas geändert hat. Auch ein weiterer Kurienerzbischof nahm an dem Jugendfestival teil, Erzbischof Rino Fisichella. Er ist Präsident des Päpstlichen Rates für die Neuevangelisierung.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht