MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Im Blickpunkt

Ein Kirchensteuermodell auch für Deutschland

Österreichs Bischöfe gewähren den Gläubigen mehr Mitbestimmung. Das Beispiel sollte Schule machen.
Kirchensteuer:  In Österreich dürfen Gläubige die Hälfte ihres Kirchenbeitrags kirchlichen Adressen ihrer Wahl zukommen lassen.
Foto: IMAGO/xdstaerkx (www.imago-images.de) | Mehr Mitbestimmung: In Österreich dürfen Gläubige die Hälfte ihres Kirchenbeitrags kirchlichen Adressen ihrer Wahl zukommen lassen.

Im Vorfeld der Weltsynode tagen die deutschen Bischöfe in Fulda in einer so entspannten Atmosphäre wie selten. Anders als in früheren Jahren bleiben die Hirten nun häufiger unter sich. Die gemeinsamen Eucharistiefeiern in der Michaelskirche ohne Beteiligung der Fuldaer Bevölkerung haben beinahe den Charakter einer Privatmesse; es gibt keine Demonstranten auf dem Domplatz und keine Sprechchöre von Maria 2.0 vor dem Tagungsort.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht