MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Kirche

„Ein flammendes Plädoyer“

Bischöfe und Kirchenvertreter würdigen das Apostolische Schreiben von Papst Franziskus mit Begeisterung – SPD hofft auf Diskurse
Papst Franziskus: Viele können sich mit seinem Schreiben identifizieren
Foto: dpa | Viele können sich mit seinem Schreiben identifizieren: Papst Franziskus.

Augsburg (DT/aho) Das Apostolische Schreiben „Evangelii gaudium“ des Papstes sorgt für begeisterte Reaktionen auf Seiten deutscher Bischöfe und Kirchenvertreter. „Ein flammendes Plädoyer für eine missionarische Kirche“ nannte der Regensburger Bischof Rudolf Voderholzer das gut 180 Seiten starke Dokument. Voderholzer betonte, dass Papst Franziskus sein Schreiben als „programmatisch“ verstünde. „Insbesondere das schon im Titel verwendete Wort ,Freude‘ durchzieht das ganze Dokument“, sagt er. Es widerspreche deshalb dem Evangelium, wenn die Lebensart mancher Christen, wie Franziskus deutlich sage, „wie eine Fastenzeit ohne Ostern“ erscheine.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht