MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt doch!

Du brauchst das Gebet

Es gibt saftige Argumente dafür, dass Beten keinen Sinn macht. Aber die Heilige Schrift spricht da eine ganz andere Sprache. Gott will, dass wir mit ihm unser Innerstes öffnen.
Junger Mann betet in einer Kirche, Symbolfoto
Foto: Lightpoet via www.imago-images.de (www.imago-images.de) | Immer wieder in Zweifel gezogen: Die Wirksamkeit des Gebets

Der amerikanische Satiriker Ambrose Bierce (1842-1914) definierte beten als „verlangen, dass die Gesetze des Universums zugunsten eines einzelnen Bittstellers aufgehoben werden, der selbst bekennt, unwürdig zu sein“. Aber auch schon vor dem Siegeszug der Naturwissenschaft standen Sinn und Zweck des Gebets zur Debatte, auch und gerade unter religiösen Menschen. Bereits im dritten Jahrhundert widmete der alexandrinische Theologe Origenes diesem Thema eine eigene Schrift und referiert die Position der Gegner wie folgt: „Gott weiß alles, ehe es geworden ist, und nichts wird von ihm aufgrund seines Bestehens erst dann erkannt, wenn es Wirklichkeit geworden ist, als ob es von ihm vorher nicht erkannt worden wäre. Was besteht ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht