MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Vatikan

Franz-Peter Tebartz-van Elst: Du bist mein Atem, wenn ich zu dir bete

Ein Gespräch über das Beten ohne Unterlass mit Kurien-Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst.
Bischof Tebartz-van Elst: „Wer füreinander und miteinander betet, hat sich mehr zu sagen“
Foto: KNA/Cristian Gennari (Romano Siciliani) | „Wer füreinander und miteinander betet, hat sich mehr zu sagen“, weiß Bischof Tebartz-van Elst.

Exzellenz, was ist die stärkste Motivation für das Gebet? Das Evangelium Jesu Christi ist eine Liebesgeschichte. Es eröffnet Christen die Erfahrung, wie im Glauben die Liebe beginnt und wie die Gemeinschaft mit Gott den Menschen eine neue Qualität von miteinander und füreinander schenkt. Dies setzt aber voraus, dass die Liebe hält, so weit die Füße tragen. Die Brüchigkeit von Beziehungen und Lebensentscheidungen weckt bei vielen Menschen heute den Verdacht, dass Liebe auf Dauer nicht möglich sei. Sie verkennen, dass der Unterbau des Lebensglücks die Treue ist. Erst wo diese Voraussetzung in den Blick kommt, kann Liebe Geschichte werden. Wo Gott wohnt, ist die Treue zuhause. Wer ihn im verlässlich verrichteten täglichen ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht