MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Kirche

Diplomatie im Dienste der Menschlichkeit

Zu 107 Staaten unterhält der Souveräne Malteser-Ritterorden offizielle Beziehungen: nunmehr auch zur Bundesrepublik Deutschland. Von Ulrich Nersinger
Sigmar Gabriel traf den Großkanzler des Malteserordens Albrecht von Boeselager
Foto: dpa | Der Wille, Krisen zu bewältigen, verbindet: Bundesaußenminister Sigmar Gabriel (SPD, l.) traf am 15. November in Rom den Großkanzler des Malteserordens, Albrecht von Boeselager (r.).

1760 geriet der Malteserorden und das ihm unterstehende Inselarchipel im Mittelmeer in schwere Bedrängnis. Erstmals seit langer Zeit drohte dem Ordensstaat eine militärische Auseinandersetzung, deren Tragweite dramatische Ausmaße hätte annehmen können. Am 6. Oktober des genannten Jahres war im maltesischen Hafen Marsa Muscetto eine von christlichen Sklaven eroberte türkische Sultana, die „Corona Ottomana“ eingelaufen. Der Orden erwarb das Schiff und schickte seine Priester auf die Sultana, um sie mit Gebeten und Weihwasser zu exorzieren. Unter dem neuen Namen „San Salvatore“ wurde es als 70-Kanonen-Schiff in den Dienst der Ordensflotte gestellt.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht