MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Vatikanstadt

Diplomaten mit Strahlkraft

Franziskus ist nicht der erste Papst, der Reliquien zur Verbesserung der Ökumene einsetzt. Schon Paul VI. übergab der Orthodoxie ein kostbares Geschenk.
Papst Franziskus und Patriarch Bartholomaios I.
Foto: Paul Haring / KNA | Papst Franziskus und Patriarch Bartholomaios I.: Geschenke gehören zum diplomatischen Dienst.

Reliquien, „Zurückgelassenes, Überbleibsel“ von Heiligen und Heiligem, gehören zum Schatz der Kirche. Für den hl. Thomas von Aquin (1225–1274) sind sie ein Vergrößerungsglas, das die Strahlen göttlicher Gnade auf einzigartige Weise bündelt. Sie dienen der Verehrung, Erbauung und enger Bindung an den christlichen Glauben. Und sie wurden und werden als Mittel kirchlicher Diplomatie eingesetzt.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht