MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Kirche

Digitale Seelsorge?

Digitalität und Spiritualität bilden zunehmend eine Einheit. Was bedeutet das für die Seelsorge? Von Benedikt Winkler
Digitales Stundenbuch
Foto: KNA | Das Smartphone als Gebetshilfe. Statt dem Blättern im Chorgestühl lässt sich mit der Stundenbuch-App dezent über die Psalmenworte streichen.

Gemeinde in der Hosentasche. Auf einer Straßenbahnfahrt von Mannheim nach Speyer ist die Idee entstanden, die christliche Botschaft auf das Smartphone zu bringen. Aus der Erfahrung, dass Gott „da_zwischen“ ist, entstand der Name der Netzgemeinde. Mittlerweile sind vier Diözesen in das Projekt eingestiegen. Immer montags und freitags entdecken die 2 600 angemeldeten Personen mittels geistlichen Impulsen die Relevanz der christlichen Botschaft auf dem Smartphone.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht