MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Kirche

Die Tradition bleibt bindend

Zur Kommunion von konfessionsverschiedenen Ehepaaren. Von Paul Josef Kardinal Cordes
Wenige Christen wissen, dass es auch eine geistige Kommunion gibt.
Foto: dpa | Die Interkommunion bleibt ein heikler Punkt in der Ökumene. Wenige Christen wissen, dass es auch eine geistige Kommunion gibt.

Als eine Mehrheit der Deutsche Bischofskonferenz dafür votiert hatte, in konfessionell gemischten Ehen könnte auch der nicht-katholische Partner in Einzelfällen und unter bestimmten Bedingungen die heilige Kommunion empfangen, weckte diese Entscheidung nicht nur in Deutschland und schließlich nicht nur in Rom starke theologische Bedenken. Diese bezogen sich zum einen auf eine kanonisch ungedeckte In-Dienst-Nahme des katholischen Kirchenrechts. Ferner wurde aber eingewandt, dass mit der Initiative dogmatische Wahrheiten kirchlicher Lehre berührt werden. Glaubensfestlegungen transzendieren jedoch die Lehrautorität von nationalen Bischofskonferenzen. Deren Kompetenz ist praktischer Natur und auf soziologische Notwendigkeit begrenzt.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht