MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Kirche

Die Öffnung

Am 24. Dezember 1499 erlebte Rom erstmals die feierliche Zeremonie an der Heiligen Pforte. Von Ulrich Nersinger
Papst Alexander VI., Büste im Bode-Museum, Berlin.
Foto: IN | Papst Alexander VI., Büste im Bode-Museum, Berlin.

Von 1492 bis 1503 waren die Geschicke der katholischen Kirche Papst Alexander VI. anvertraut. Der Pontifex Maximus aus dem Adelsgeschlecht der Borgia, der trotz seines weltlichen Lebensstils sein Amt sehr ernst nahm, war bemüht, das Jubeljahr 1500 zu einem großen religiösen Ereignis werden zu lassen. Seinen Zeremonienmeister, den aus Straßburg stammenden Johannes Burckard (1450–1506), beauftragte er mit der Ausgestaltung der liturgischen Feierlichkeiten. Dem Papst wie auch Burckard waren Berichte und Legenden bekannt, die sich um „Goldene Pforten“ in Sankt Peter und Sankt Johannes im Lateran rankten.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht