MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Plus Inhalt Weihnachtsbeilage

Die neuen Arianer

Moderner Glaubensabfall und alte Irrlehren: Wie das Christusbekenntnis heute ausgehöhlt wird. Ein Gastbeitrag von Wolfgang Hariolf Spindler OP.
Ivan Kuterovac
Foto: Christopher Beschnitt (KNA) | Zwei Jahre war Ivan Kuterovac Pfarrer in Bissingen, bevor er aus dem priesterlichen Dienst ausschied und bekannte, er glaube nicht an die Gottessohnschaft Christi.

Ende Oktober machte ein Pfarrer der bayerisch-schwäbischen Marktgemeinde Bissingen von sich reden. Er teile nicht mehr die Lehre der Kirche. Weder glaube er daran, dass Jesus Sohn Gottes und wahrer Gott sei, noch daran, dass sein Tod von Gott gewollt gewesen und damit für den Menschen „erlösend“ sei. Jesus sei ein guter Mensch gewesen, seine Botschaft habe andere zum Guten angeleitet und der abendländischen Kultur Humanität verliehen. Aber Gottes Sohn? Zwar glaube er an Gott als den Schöpfer der Welt und allgegenwärtige Kraft.

Hinweis: Dieser Artikel ist vor Abschluss des Probeabos erschienen, weswegen er in diesem nicht enthalten ist.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht