MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Kirche

Die Krise geht weiter

Nach den Unruhen um die Schulschließungen hat das Erzbistum Hamburg jetzt mit Personalmangel für die geplante Pfarreienreform zu kämpfen. Von Hinrich E. Bues
Erzbischof Heße will die freien Stellen jetzt mit Laien-Teams besetzen.
Foto: dpa | Erzbischof Heße will die freien Stellen jetzt mit Laien-Teams besetzen.

Ein Jahr nach den umstrittenen Schließungsbeschlüssen von acht katholischen Schulen platzte Mitte Februar eine weitere Bombe im Erzbistum Hamburg. Das groß angelegte Reformprojekt der Fusionierung zahlreicher Pfarrgemeinden zu sogenannten „Pastoralen Räumen“ steht, bevor es richtig begonnen hat, vor dem Scheitern. Wie der Hamburger Erzbischof Stefan Heße in einem Brief vom 13. Februar an die „Seelsorgerinnen und Seelsorger“ und die Gremien des Erzbistums eingestehen musste, können zwei der gerade neu geschaffenen Großgemeinden im Hamburger Westen und in Mecklenburg nicht mit leitenden Pfarrern besetzt werden. Zwei Pfarrer waren für diese Gebiete bereits ernannt worden, zogen aber kurz vor Amtsantritt ihre ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht