MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Kirche

Die Freimaurer und der Erste Weltkrieg

Welche Rolle spielte der Geheimbund bei der erzwungenen Abdankung der Kaiser und der neuen Friedensordnung für Europa nach den Völkerschlachten? Geheimdokumente aus dem Vatikanarchiv liefern überraschende Einsichten. Von Michael Hesemann
"Friedenspapst" Benedikt XV.
Foto: Wikipedia | „Friedenspapst“ Benedikt XV. trat engagiert auf gegen den Ersten Weltkrieg.

In diesem Jahr gedachte die Welt des Kriegsendes vor hundert Jahren, nach dem erzwungenen Rücktritt des deutschen und der Verzichtserklärung des österreichischen Kaisers am 9. beziehungsweise 11. November 1918. Dokumente, die ich unlängst im vatikanischen Geheimarchiv entdeckte, werfen ein neues Licht auf die Umwälzungen zu Ende des 1. Weltkriegs und die bislang von der Geschichtswissenschaft vernachlässigte Rolle der Freimaurerei.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht