MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Junge Federn

Die drei Hügel des Abendlands

Europa ist für mich nicht mehr als der geographische Rahmen dessen, was man noch vor einigen Jahrzehnten als das „Abendland“ bezeichnete.
Büste des griechischen Philosophen Platon
Foto: Tobias Hase (dpa) | Eine Büste des griechischen Philosophen Platon im bayerischen Landtag in München.

Heute hört man viel von Europa: „Europa-Wahlen“; politische Parteien, die sich für oder gegen „Europa“ aussprechen; „Europa-Kritiker“. Europa ist im heutigen Diskurs das kulturelle, politische und wirtschaftliche Gebilde der aufgeklärten, freiheitlichen, demokratischen Staaten auf dem europäischen Kontinent. Europa ist für mich aber nicht mehr als der geographische Rahmen dessen, was man noch vor einigen Jahrzehnten als das „Abendland“ bezeichnete.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht