MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Kirche

Dialog gehört zur Mission

In Tansania und auf Sansibar hoffen Christen auf ein friedliches Zusammenleben mit den Muslimen. Von Johannes Seibel
Christen befreiten Sklaven und begründeten auf diese Weise Bagamoyo.
Foto: Seibel | Christen befreiten Sklaven und begründeten auf diese Weise Bagamoyo.

Allahu akbar, Ashadu an la ilaha illa llah“ – „Allah ist groß, ich bezeuge, das es keine größere Gottheit gibt als Allah“. Der Ruf des Muezzin hallt von der Moschee blechern über das schwül-heiße Bagamoyo an der Küste Tansanias. Keinen halben Kilometer entfernt liegt ein Friedhof. Christen aus Tansania und Deutschland beten vor metallenen, einfachen Grabkreuzen. Bischof Tarcisius Ngalalekumtwa, Vorsitzender der einheimischen Bischofskonferenz, und Prälat Klaus Krämer, Präsident des katholischen Hilfswerks missio Aachen, ehren mit ihren Delegationen gut fünfzig frühe Glaubenszeugen Tansanias.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht