Es ist immer erfreulich, wenn die Kirchen sich bemühen, ihre aus der Geschichte und durch unerfreuliche Ereignisse entstandene Entfremdung zu überwinden. Auf diesem Weg kann man schneller vorankommen, wenn folgende Tatsache bei den Verantwortlichen der Kirchen, aber auch bei den Gläubigen bekannter wird: Zwischen den Kirchen des Ostens und des Westens ist das sogenannte „Große Schisma“, die große Spaltung im Jahre 1054, überhaupt nicht erfolgt.
Der Traum vom gemeinsamen Ostern
In diesem Jahr fällt das Osterfest in den Kirchen des Ostens und des Westens zufälligerweise zusammen. Grigorius Larentzakis plädiert dafür, endlich ein gemeinsames Datum zu finden.
