MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Feiertage

Der Traum vom gemeinsamen Ostern

In diesem Jahr fällt das Osterfest in den Kirchen des Ostens und des Westens zufälligerweise zusammen. Grigorius Larentzakis plädiert dafür, endlich ein gemeinsames Datum zu finden.
Ostern im Heiligen Land
Foto: Imago/Achille Abboud | Ostern im Heiligen Land 2024: Der Erzbischof Youssef Matta übergibt das Osterfeuer in der griechisch-melkitischen Sankt Elias Kathedrale in Haifa an die Gemeinde.

Es ist immer erfreulich, wenn die Kirchen sich bemühen, ihre aus der Geschichte und durch unerfreuliche Ereignisse entstandene Entfremdung zu überwinden. Auf diesem Weg kann man schneller vorankommen, wenn folgende Tatsache bei den Verantwortlichen der Kirchen, aber auch bei den Gläubigen bekannter wird: Zwischen den Kirchen des Ostens und des Westens ist das sogenannte „Große Schisma“, die große Spaltung im Jahre 1054, überhaupt nicht erfolgt.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht