MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Kirche

Der „Synodale Weg“: Weg von der Einheit?

Ende des Jahres soll der von der Bischofskonferenz angestoßene "Synodale Weg" beginnen. Noch ist unklar, was auf ihm verhandelt werden soll und wer ihn mitgehen wird.
Der Synodale Weg nimmt Gestalt an
Foto: Harald Oppitz (KNA) | Die Bischöfe während des Eröffnungsgottesdienstes zu Beginn der Vollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz in Sankt Bonifatius in Lingen.

Der „Synodale Weg“ der Kirche in Deutschland nimmt Gestalt an – langsam und in bürokratischer Behäbigkeit. Denn bevor Bischöfe und Laienvertreter darüber diskutieren können, welche Gespräche sie auf den synodalen Weg bringen möchten, braucht es ein Statut. Daran arbeitete am vergangenen Freitag die Gemeinsame Konferenz von Deutscher Bischofskonferenz (DBK) und Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) in Bonn. Das sei durchaus als Errungenschaft zu verstehen, erklärten die jeweiligen Vorsitzenden, Kardinal Reinhard Marx und Thomas Sternberg, am Rande der Beratungen.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht