Papst Franziskus muss man nicht erst übersetzen, um ihn zu verstehen. Man braucht keinen Exegeten zur Deutung seiner Worte, keinen Psychologen zur Auslegung seiner Zeichenhandlungen. Wer wissen will, was dem Heiligen Vater auf der Seele brennt, was ihn aufregt und umtreibt, konnte das bei der jüngsten Auslandsreise nach Zypern und Griechenland einfach beobachten.
Der Papst erhebt seine prophetische Stimme als Anwalt der Entrechteten
Dass das Mittelmeer zum großen Friedhof wird, weil Europa Mauern und Stacheldraht zur Abwehr von Migranten einsetzt, treibt den Papst um – zuletzt nach Nikosia, Athen und Lesbos.
