MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt IM BLICKPUNKT

Der Papst erhebt seine prophetische Stimme als Anwalt der Entrechteten

Dass das Mittelmeer zum großen Friedhof wird, weil Europa Mauern und Stacheldraht zur Abwehr von Migranten einsetzt, treibt den Papst um – zuletzt nach Nikosia, Athen und Lesbos.
Papst Franziskus im Flüchtlingslager auf Lesbos
Foto: Vatican Media (Romano Siciliani) | Papst Franziskus begrüßt Kinder im EU-Aufnahme- und Identifizierungszentrum am 5. Dezember 2021 in Mytilini auf Lesbos (Griechenland).

Papst Franziskus muss man nicht erst übersetzen, um ihn zu verstehen. Man braucht keinen Exegeten zur Deutung seiner Worte, keinen Psychologen zur Auslegung seiner Zeichenhandlungen. Wer wissen will, was dem Heiligen Vater auf der Seele brennt, was ihn aufregt und umtreibt, konnte das bei der jüngsten Auslandsreise nach Zypern und Griechenland einfach beobachten.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Digital-Abo
14,40 € / mtl.
  • monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
  • Für Print-Abonnenten nur 3,00€ / mtl.
Unsere Empfehlung
3 Wochen Kostenlos
0,00
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Abonnement Print
16,70 € / mtl.
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Digitales Upgrade möglich
  • Flexible Zahlweisen möglich