Als Leo XIV. Mitte Mai christliche Unternehmer und Gelehrte der Päpstlichen Stiftung „Centesimus annus“ in Audienz empfing, kam er auch auf „die drängenden Fragen der Zeit“ zu sprechen, von denen es gerade heutzutage mehr als genug gibt: Kriege und blutige Konflikte, eine kaum noch zu überschauende Digitalisierung, einst blühende Industriezweige, die in der Krise stecken – wie die Autoproduktion in Europa, die alarmierende Einbrüche verzeichnet –, die demografische Katastrophe vergreisender Gesellschaften im Westen bei gleichzeitig hohem Migrationsdruck von außen. Zukunftsangst geht um, vor allem in den jungen Generationen.
Der Mensch als Maß
Weltauftrag statt Wagenburg: „Gute Politik“ und „gutes Wirtschaften“ sind die Visitenkarten des christgläubigen Laien in dieser Welt.
