MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Kirche

Der leise Prophet

Ein Gegenpol zu den Gefahren totalitärer Herrschaft: Wie Benedikt XVI. die katholische Soziallehre umsetzte. Von Manfred Spieker
Kardinal Joseph Ratzinger
Foto: KNA | Als Präfekt der Glaubenskongregation musste Kardinal Joseph Ratzinger in die Konflikte um die Befreiungstheologie und die Schwangerenberatung eingreifen. Das prägte seine Sicht der Soziallehre.

Joseph Ratzinger – ein Prophet der Soziallehre? Das war nach seiner theologischen Karriere an den Universitäten Bonn, Münster, Tübingen und Regensburg nicht ohne weiteres zu erwarten. Fundamentaltheologie und Dogmatik, die Disziplinen, in denen er forschte und lehrte, lenkten ihn nicht automatisch zur katholischen Soziallehre. Und wenn er dann doch einmal einen Ausflug in diese Disziplin unternahm, bewegte er sich auf dünnem Eis. Mit seinem Aufsatz „Naturrecht, Evangelium und Ideologie in der katholischen Soziallehre“ wagte er 1964 einen solchen Ausflug und erhielt prompt Beifall von der falschen Seite.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Gratis-Abo
0,00 €
für 3 Wochen
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
  • 3 Wochen gratis ePaper *
Unsere Empfehlung
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht
Black Friday 2025