MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Köln

Der Kölner Administrator wird laut

Im Erzbistum Köln heizen Äußerungen von Weihbischof Steinhäuser Spekulationen über die Zukunft Kardinal Woelkis an.
Bußgottesdienst im Zuge der Aufarbeitung sexueller Gewalt
Foto: (HA Medien & Kommunikation) | Glaubt man den Darstellungen Weihbischof Steinhäusers, so hätte Woelki nach seiner Auszeit eine Art Probezeit zu absolvieren.

Im Erzbistum Köln steigt die Betriebstemperatur. Ein katholischer Priester hat sich derzeit wegen Missbrauchsvorwürfen vor dem Kölner Landgericht zu verantworten. Der 70-Jährige soll in den 1990er Jahren seine drei Nichten missbraucht haben. Dass der Fall durch den heutigen Erzbischof Kardinal Rainer Woelki neu aufgerollt wurde, ist zwar als Fortschritt für die Missbrauchsaufarbeitung zu bewerten. Dennoch stiftet die Politik des Kölner Diözesanadministrators seit Tagen Verwirrung.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
3 Wochen Kostenlos
0,00
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
14,40 € / mtl.
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
  • Für Print-Abonnenten nur 3,00€ / mtl.
Komplett-Abo
19,70 € / mtl.
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben