MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Kirche

Das Wunder von Konnersreuth

Klassiker neu aufgelegt: Fritz Gerlichs überzeugendes Porträt der Therese Neumann. Von Hans Jakob Bürger
Therese von Konnersreuth
Foto: dpa | Therese von Konnersreuth entwaffnete kritische Beobachter wie Fritz Gerlich.

Als Fritz Gerlich die vorliegende Schrift über Therese Neumann verfasste, war sie 29 Jahre alt. Was bewog den kritischen Journalisten und entschiedenen Hitler-Gegner im Jahr 1929, die „Lebensgeschichte“ einer jungen Frau aufzuschreiben, die seit ihrem zwanzigsten Lebensjahr taub, blind, gelähmt und pflegebedürftig war? Der 1883 in Stettin geborene Fritz Gerlich wurde calvinistisch erzogen. Ab 1901 studierte er in München, wo er 1907 zum Dr. phil. promoviert wird. In verschiedenen Veröffentlichungen und politischen Auseinandersetzungen machte Gerlich von sich reden. Im Jahr 1920 wurde er Chefredakteur der „Münchner Neuesten Nachrichten“ (MNN), der Vorgänger-Zeitung der heutigen „Süddeutschen Zeitung“. ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht