MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Kirche

Das Weiheamt unter Beschuss

Gegen die These, das Priesteramt habe keine biblische Grundlage, spricht eine sorgfältige Lektüre des Neuen Testaments und vor allem des Briefs an die Hebräer.
Fresko in Sant Angeloin Formis bei Capua, um 1100
Foto: Wikipedia | Fresko in Sant Angelo in Formis bei Capua, um 1100

Immer wieder behaupten auch katholische Theologen , dass es für ein Priestertum im Neuen Bund keine biblische Grundlage gäbe. Dagegen halten andere an der kirchlichen Lehre fest, dass die Einsetzung einer kirchlichen Hierarchie im Neuen Testament und in der apostolischen Überlieferung begründet sei. Noch im Sommer gestand der Alttestamentler Karl Jaroš aber zu, „dass das Neue Testament für die an Christus Glaubenden keine Priester im Sinne der hellenistisch-römischen Religionen, aber auch nicht im Sinne der jüdischen Religion kennt, wie sie sich bis 70 n. Chr. darstellte“.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht