MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt

Das Vermächtnis Johannes Pauls des Großen fruchtbar machen

Internationale Theologische Sommerakademie untersuchte das Lebenswerk des „Papstes der Superlative“

Aigen(DT) Kardinal Marian Jaworski, seit 1991 Erzbischof von Lemberg für die Katholiken des lateinischen Ritus, sei „wie kaum ein anderer dem Heiligen Vater in tiefer persönlicher Freundschaft verbunden“ und bei dessen Sterben auch zugegen gewesen. So stellte Pfarrer Franz Breid, der Leiter der alljährlichen „Internationalen Theologischen Sommerakademie“, den prominentesten Referenten der diesjährigen Tagung vor, die ganz dem Werk und Vermächtnis Johannes Pauls II. gewidmet war. Jaworski, einst Kollege Wojtylas an der Universität Lublin, versuchte den Wegen nachzuspüren, auf denen Papst Johannes Paul II.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht