MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Kirche

Das Kardinalat – eine verlierbare Würde

Keith Michael Patrick O'Brien ist kein Kardinal mehr. Zum Verzicht und Verlust des römischen Purpurs kommt es nur in sehr seltenen Fällen. Von Ulrich Nersinger
Keith Michael Patrick O'Brien
Foto: dpa | Papst Franziskus hat den Verzicht des früheren Erzbischofs von St. Andrews und Edinburgh, Keith Michael Patrick O'Brien, auf die Kardinalswürde angenommen.

In den 1980er Jahren hatte sich Keith Michael Patrick O'Brien, der spätere Erzbischof von St. Andrews und Edinburgh, sexueller Verfehlungen an Priesterseminaristen, die ihm anvertraut waren, schuldig gemacht. Als entsprechende Vorwürfe Anfang 2013 publik wurden, trat O'Brien, 2003 zum Kardinal erhoben, von seinem Amt als Erzbischof der schottischen Diözese zurück. Aufgrund der Anschuldigungen verzichtete er im März 2013 auf seine Teilnahme am Konklave. Papst Franziskus nahm nun den Verzicht des 77-jährigen Geistlichen auf die Kardinalswürde an.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht