MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Katholische Bildungseinrichtungen

Das Gymnasium der Zisterzienser in Marienstatt

Mit benediktinischem Geist zwischen den Zeilen lesen lernen. Anja Kordik sprach mit dem zweiten stellvertretenden Schulleiter und Subprior Pater Jakob Schwinde OCist.

Die Zisterzienserabtei Marienstatt, 1212 gegründet, liegt im Westerwaldkreis, in der Nähe der Stadt Hachenburg, in einer seit der Reformation überwiegend evangelischen Region. 1910 gründete die Abtei eine Oblatenschule für Jungen, die zunächst für die Rekrutierung von Ordens- und Priesterberufen gedacht war. Ende der Fünfzigerjahre wurde das Progymnasium, das bis dahin nur bis zur zehnten Klasse führte, auch auf Bitten der evangelischen Bevölkerung erweitert. Vorreiter war der evangelische Pfarrer von Hachenburg, der seine Kinder in die Klosterschule schickte. 1963 legte der erste Jahrgang sein Abitur ab; bis 1982 war der Schule ein Jungeninternat angeschlossen.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht