MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt

Das Erbe von Pius Parsch fruchtbar machen

Wien (DT/KAP) Den Klosterneuburger Liturgie-Pionier Pius Parsch will die neue wissenschaftliche Studienreihe „Pius Parsch Studien. Quellen und Forschungen zur Liturgischen Bewegung“ wieder stärker in das Bewusstsein der kirchlichen Öffentlichkeit rücken. Verantwortlich für die im Würzburger „Echter“-Verlag erscheinende Reihe zeichnet der Klosterneuburger Liturgiewissenschaftler Andreas Redtenbacher. Der erste, bereits erschienene Band ist die Neuedition des Klassikers der Liturgischen Bewegung und Standardwerkes von Pius Parsch: „Volksliturgie.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht