MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Würzburg

Brennen und entflammen

Theologen ringen um den Missionsauftrag: Wie sollen Christen in Zukunft Zeugnis für ihren Glauben ablegen? Ein neuner Sammelband gibt auf diese Frage sehr unterschiedliche Antworten.
Vigilfeier auf dem WJT 2016
Foto: Cristian Gennari (KNA) | Wie kann das Licht des Glaubens in der Geselschaft der Gegenwart weitergegeben werden? Ein neues Buch widmet sich dieser Frage.

Es mangelt nicht an Büchern, die die aktuelle Glaubenskrise diskutieren und daran Überlegungen knüpfen, wie die Kirche wieder aus dem Tal kommt. Dass man dabei zu durchaus konträren Vorschlägen kommen kann, beweist ein Sammelband der beiden Professoren Marschler (Augsburg) und von Stosch (Paderborn) in der spannenden Reihe „Theologie kontrovers“. Eine Möglichkeit besteht darin – Saskia Wendel macht es vor – zu bestreiten, dass wir in schwierigen Zeiten leben. Sie erzählt vom „Aufkommen struktur- und kulturkonservativer Verfallserzählungen“, von der „Markierung der angeblichen Permissivität moderner Gesellschaften nebst der Aufforderung, sich (wieder) an Traditionen, an bestimmte Werte und ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht