MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Kirche

Bischof Glettler: Kirche darf nicht in Selbstmitleid erstarren

Neuer Diözesanbischof von Innsbruck wendet sich gegen „kirchenpolitischen Zank“. Von Stephan Baier
Bischof Glettler

Innsbruck (DT) Mit der Bischofsweihe des Steirers Hermann Glettler ging am Samstag eine fast zweijährige Sedisvakanz für die Diözese Innsbruck zu Ende. Mehr als 7 000 Gläubige, darunter Hunderte Steirer, waren in die Innsbrucker Olympiahalle geströmt, um der dreistündigen Liturgie beizuwohnen. Glettler, bisher Pfarrer und Bischofsvikar in der Diözese Graz-Seckau, warnte in seiner Ansprache vor „einer generellen Bürokratisierung aller Lebensbereiche und auch der kirchlichen Dienste“. Es sei dringlich, „in die Dynamik des ersten Aufbruchs, in die Frische, Liebe und Großzügigkeit des Aufbruchs zurückzufinden“.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht