MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt

Beschützer der Kirche Bayerns

Griechenlandliebhaber, Frauenheld, Wiederbegründer von Klöstern: Vor 150 Jahren starb Bayerns König Ludwig I. Von Georg Blüml
König Ludwig I., hier im Krönungsornat auf einem Gemälde von Joseph Karl Stieler
Foto: IN | Er war der letzte souveräne Monarch Bayerns und mit ihm hatte sich das Gottesgnadentum endgültig überlebt: König Ludwig I., hier im Krönungsornat auf einem Gemälde von Joseph Karl Stieler aus dem Jahr 1826.

Vor 150 Jahren, am 29. Februar 1868, starb in der Villa Lione im französischen Badeort Nizza König Ludwig I. von Bayern. München dankt ihm den Aufstieg zu einer Kunst- und Kulturmetropole von internationalem Rang und das Oktoberfest, denn die Volksbelustigungen anlässlich seiner Heirat mit Therese von Sachsen-Hildburghausen auf der nach der Braut benannten Festwiese zeigten einen so durchschlagenden Erfolg, dass sie alljährlich wiederholt werden mussten. Schon als Kronprinz erwies sich Ludwig als Sammler und Bauherr von wahrhaft königlichem Format.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht