MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Kirche

Beruf ohne Zukunft?

Im deutschen Sprachraum werden Richt-linien für die Priesterausbildung erarbeitet. Begleitend dazu befassten sich Theologen in Trier mit dem Berufsprofil. Von Claudia Kock
Holy Mass with Priestly Ordinations
Foto: dpa | Beginn einer erfüllten Lebensphase oder Resignation? Vor der Priesterweihe sind schwierige Fragen zu klären.

Die Priesterausbildung im deutschen Sprachraum befindet sich seit vielen Jahren im Umbruch: Die Zahl der Priesteramtskandidaten hat einen neuen Tiefstand erreicht, die Frage nach Wesen und Zukunft des Priesters steht im Raum, Priesterseminare werden zusammengelegt. In Asien und Afrika dagegen platzen Priesterseminare und Ordenshäuser aus allen Nähten. Weltweit liegt die Zahl der katholischen Priester seit der Jahrtausendwende stabil bei etwa 415 000. Auf dem Hintergrund dieser Realität stellte sich die Kirchenrechtliche Tagung in Trier dem Thema der Priesterausbildung.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht