MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Kirche

Benediktinerabtei Ottobeuren: Barock und Vorbild für Europa

„Den Hauch einer Ahnung von dem, was Geschichte heißt“: Die Benediktinerabtei Ottobeuren feierte ihr 1.250. Bestehen. Von Reinhard Nixdorf
Glockentürme der Benediktinerabtei Ottobeuren
Foto: dpa | Weithin wirken: Die Glockentürme der Benediktinerabtei Ottobeuren.

1250 Jahre Benediktinerabtei Ottobeuren Ein Pontifikalamt in der Barockbasilika und ein Festakt im Kaisersaal des Klosters markierten am Sonntag den Höhepunkt in einem Festjahr, in dem sich Feste, Vorträge, und Konzerte mit unterschiedlichem Schwerpunkt die Hand reichen. Noch am Samstag, dem Tag der offenen Klöster in Deutschland, wurden die nachgebildeten Skulpturen der Kirchenpatrone Theodor und Alexander über dem Haupteingang zwischen Turm und Dach der Klosterbasilika enthüllt. Die Originale von 1759 mussten 2007 aus Sicherheitsgründen entfernt werden. 764, im Gründungsjahr der Abtei, wurden auch in Lorsch bei Worms und im schwäbischen Ellwangen Klöster gegründet, heute besteht nur noch Ottobeuren als Kloster. „Wenn man sich ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht