MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Bistumsreformen

Auf Gott hören lernen

Salzburgs Erzbischof will mit den Menschen reden, aber den Heiligen Geist wirken lassen. Gegen weiträumige Seelsorgeeinheiten wie in den Nachbardiözesen stemmt sich das Salzburger Kirchenvolk.
Kirchenvolk im Bistum Salzburg wehrt sich gegen großflächige pastorale Räume
Foto: (186035910) | Das Kirchenvolk im Bistum Salzburg wehrt sich gegen großflächige pastorale Räume.

Gescheitert. Dieses Wort hört man häufig, wenn man mit Salzburger Kircheninsidern über den "Zukunftsprozess" spricht, der die Diözesanleitung bis 2018 stark beschäftigte. Eines war jedoch damals schon klar: "Die Kirche bleibt im Dorf!", wie Seelsorgeamtsleiterin Lucia Greiner formulierte. Die in 210 Pfarreien lebenden 450 000 Gläubigen sollen und wollen auch künftig nicht in anonymen Seelsorgeräumen fernbetreut werden.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht