MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Johannesapokalypse

Auf der Suche nach dem sagenhaften Goldschatz

Eine neue Studie über die Johannesapokalypse enthüllt den wahren Charakter der in der Lebenswelt der Adressaten wirksamen Mächte. Von Klaus Berger

Von der Öffentlichkeit fast unbemerkt hat sich die christliche Bibelauslegung der vergangenen zwanzig Jahre weitgehend auf die „Offenbarung des Johannes“ konzentriert, in Mitteleuropa vor allem in Tübingen, München und Bern. In einem vorher nie gekannten Ausmaß sind zahlreiche hochkarätige Monografien zu diesem letzten Buch der Bibel erschienen. Erst in zweiter Linie war in der sogenannten wissenschaftlichen Exegese das Thema „Jesus“ interessant, und Paulus entfiel fast ganz. Der Apokalypse-Boom war sicher auch durch die Jahrtausendwende bedingt. Doch das Interesse an dem zuvor arg vernachlässigten letzten Buch der Bibel hält an.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht