MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Prominente gefragt

Alois Glück - Prominente gefragt

In der Serie "Prominente gefragt" der "Die Tagespost" äußert sich Alois Glück zur Bedeutung der werktäglichen Gottesdienste der römisch-katholischen Kirche.
Alois Glück, Alois Glück, Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken.
Foto: Oliver Berg (dpa) | Der frühere Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK), Alois Glück. Foto: Oliver Berg/dpa +++(c) dpa - Bildfunk+++

Welche Bedeutung hat für Sie persönlich und aus Ihrer Sicht für den Weltauftrag der Kirche das Gottesdienstangebot der römisch-katholischen Kirche an Werktagen? Für die Präsenz des Glaubens und der Kirche in unserer Gesellschaft ist das Angebot während der Woche von Gottesdiensten, Andachten, Gebetsgemeinschaften, Bibelkreisen ganz wesentlich. Viele dieser Formen gemeinsamen Gebets, der Meditation und der Vertiefung in die Heilige Schrift werden von Laien getragen. In der politischen Arbeit habe ich auch oft erlebt, welch wertvolle geistliche Impulse bei öffentlichen Veranstaltungen wie Einweihungen von Einrichtungen vermittelt wurden, leider gelegentlich auch, wie gedankenlos-routiniert dies erfolgte. „Wo zwei oder drei in meinem ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht