MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Kirche

150 Jahre Vatikanum I

Wider der Zeitirrtümer und Proklamation des Papstprimates. Von Johannes Schidelko

Es war eines der kürzesten und zugleich der einschneidendsten Konzilien der Kirchengeschichte: Vor 150 Jahren, am 29. Juni 1868, berief Papst Pius IX. (1846–1878) nach mehrjährigen Geheimsondierungen das Erste Vatikanische Konzil ein, mit dem die katholische Kirche die wichtigsten „Zeitirrtümer“ verurteilte und zugleich den Primat des Papstes festschrieb. Insgesamt 774 der 1 050 damals stimmberechtigten Kardinäle und Bischöfe der Weltkirche nahmen rund eineinhalb Jahre danach, ab 8. Dezember 1869, an der bis dahin größten Kirchenversammlung aller Zeiten teil. Doch schon nach acht Monaten wurde dieses nach römischer Zählung 20. Ökumenische Konzil aufgrund der politischen Wirren auf unbestimmte Zeit vertagt.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht