MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Synode

Synodalität als Stärkung der Kirche

Synodale Prozesse wecken derzeit sowohl Hoffnung als auch Sorgen. Doch was zeichnet den „gemeinsamen Weg“ aus? Zehn biblische Anregungen für synodale Gespräche.
Synodos ist ein gemeinsamer Weg unter der Führung des Heiligen Geistes
Foto: adobe stock | Synodos ist ein gemeinsamer Weg unter der Führung des Heiligen Geistes.

Synodalität ist eines der Schlüsselworte, die das Pontifikat von Papst Franziskus kennzeichnen: „Es handelt sich im Kern um einen synodos, einen gemeinsamen Weg unter der Führung des Heiligen Geistes.“ Derzeit wecken synodale Prozesse sowohl Erwartungen und Hoffnung als auch Sorgen und Ängste. Aber was ist Synodalität? Welche Grundlagen und Voraussetzungen erfordert dieser Weg? Wie kann es gelingen, dass er nicht in Streit und Spaltung endet, sondern zur Stärkung des Glaubens und zum Aufbau der Kirche beiträgt? „Vater unser“ (Matthäus 6,9) Das Gebet des Herrn beginnt mit der Anrufung nicht „meines“ Vaters, sondern „unseres“ Vaters. Damit kommt zum Ausdruck, dass die Gemeinschaft für ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht