MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Pius XII. und die Juden

Pius XII. war den Juden ein Freund im Vatikan

Was Pius XII. vor dem Nazi-Überfall auf das Ghetto für die römischen Juden tat.
Tagespostserie über Pius XII.
Foto: epa ansa Ettore Ferrari (ANSA) | Eine Tagespostserie über Pius XII. und seine Interventionen zum Schutz der römischen Juden,

Zahlen, Daten und Zeugenaussagen zeigen, dass Pius XII. nicht erst nach dem Überfall auf das Ghetto in Rom am 16. Oktober 1943 mit der Hilfe für die Juden begonnen hat, sondern bereits vor dem Überfall der Nazis, und ein Hilfsnetz aufgebaut hatte, das kein anderes Land vergleichsweise kannte. Dies zeigt eine Studie von Diakon Dominiek Oversteyns von der Geistlichen Familie „Das Werk“, der ausschließlich mit Primärquellen arbeitet und dazu beiträgt, das Bild der Literatur über Pius XII. und die Juden neu zu zeichnen.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht