MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt

Herbergssuche im Geist der Nachfolge Christi

Johannes Daniel Falk, der Dichter von „O du fröhliche“, half Kindern und Jugendlichen in Not, Pflegefamilien und Lehrstellen zu finden

„Wer ein Kind aufnimmt in meinem Namen, der nimmt mich auf“, dieses Motto aus dem Matthäusevangelium (18, 5) gab sich die „Gesellschaft der Freunde in der Not“, die der Publizist Johannes Daniel Falk 1813 in Weimar gründete, um den vielen bettelnden und verwahrlosten Kindern und Jugendlichen zu helfen, die, durch die napoleonischen Kriege verwaist, überall herum vagabundierten. Wendepunkt im Leben des Schriftstellers Falk war die Schlacht von Jena und Auerstedt am 14. Oktober 1806.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht