MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Menschenrechte

„Das ist wirklich gefährlich“

Gewaltenteilung: Eine kleine Elite kontrolliert das gesamte System, meint der Direktor des Europäischen Zentrums fur Recht und Justiz (ECLJ), Grégor Puppinck im Interview mit der Tagespost.
Immer öfter erscheint die Justiz als eine Art Nebengesetzgeber
Foto: Peter Steffen (dpa) | Immer öfter erscheint die Justiz als eine Art Nebengesetzgeber. Viele befürchten, dass die Gewaltenteilung so aus der Waage gerät.

Herr Puppinck, in Ihrem Buch „Der denaturierte Mensch und seine Rechte“ beschreiben Sie den radikalen Wandel, den das Bild, das der Mensch von sich selbst besitzt, in den letzten 20 Jahren erfahren hat. Können Sie das an einem Beispiel illustrieren? Noch vor 70 Jahren waren Abtreibung und Euthanasie in Staaten, die die Universelle Erklärung der Menschenrechte unterzeichnet haben, illegal und wurden sogar als etwas Schlechtes betrachtet. Heute gibt es eine sehr starke Bewegung, die Abtreibungen und Euthanasie als etwas Gutes betrachtet. Das ist eine neue Sicht. Ihr liegt ein gewandeltes Bild dessen zu Grunde, was ein Mensch ist. Und das wiederum hat Konsequenzen für unseren Begriff von Menschenwürde. Welche? In der ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht