MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Feuilleton

Wo einst die Gottesmutter von Kasan war

Von der „Blauen Armee Mariens“ zum Fatima-Weltapostolat: Das Haus Domus Pacis erinnert daran, wie der Funke auf die Weltkirche übersprang. Von Katrin Krips-Schmidt
Das Haus des Friedens mit der berühmten blauen Kuppel ist ein Wahrzeichen Fatimas
Foto: Wenz | Das Haus des Friedens mit der berühmten blauen Kuppel ist ein Wahrzeichen Fatimas.

Die Botschaften der Muttergottes von Fatima sind der Ausgangspunkt einer weltweiten apostolischen Bewegung. Heute ist sie in 120 Ländern auf allen fünf Kontinenten präsent. Die Keimzelle der internationalen Gemeinschaft des Fatima-Weltapostolats lag jedoch viele tausend Kilometer entfernt von dem berühmten Wallfahrtsort in Portugal. Und eigentlich waren dort, in der kleinen Gemeinde St. Mary of Plainfield im Staat New Jersey im Jahr 1946, wo Pfarrer Harold Colgan seit kurzem tätig war, die Marienerscheinungen noch gar nicht sonderlich bekannt. Dies sollte sich jedoch schon bald ändern. Denn der Pfarrer kam – mit gerade 52 Jahren – mit schweren Herzbeschwerden ins Krankenhaus. Die Ärzte gaben ihm nur noch wenige Monate. ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht