MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Pilgerzeitung

Wo die Herzen der Päpste ruhen

Über einen alten Brauch in der Kirche Ss. Vincenzo e Anastasio beim Trevibrunnen. Von Ulrich Nersinger
Kirche Ss. Vicenzo e Anastasio am Trevibrunnen.
Foto: Archiv | Von 1590 bis 1903 wurden hier die Herzen und die inneren Organe der Päpste bestattet: In der Kirche Ss. Vicenzo e Anastasio am Trevibrunnen.

Wer Roms wohl berühmtestem Brunnen, der „Fontana di Trevi“, einen Besuch abstattet, wird zur Rechten des vielbesuchten Platzes, auf dem er sich befindet, eine Kirche wahrnehmen. Schon im zehnten Jahrhundert stand an dieser Stelle ein kleines Gotteshaus. Eine Bulle Papst Johannes' XII. aus dem Jahre 962 kennt es unter dem Namen „S. Anastasio“ als eine der Filialkirchen von San Silvestro in Capite, später wurde das Patronat der Kirche um San Vincenzo erweitert.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht