MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Forum Romanum

Wo Caesar zu Boden ging

Nicht auf dem „Forum Romanum“ starb der Imperator, sondern bei der „Area Sacra di Torre Argentina“ – heute kurz das „Katzenloch“ genannt. Von Natalie Nordio
Überreste von vier Tempeln an der "Torre Argentina"
Foto: IN | Die Überreste von vier Tempeln an der „Torre Argentina“.

Cave Idus Martias“, „Hüte dich vor den Iden des März“: Das waren, wie von Plutarch überliefert, die warnenden Worte, die der Augur Titus Vestricius Spurinna an Gaius Julius Cäsar gerichtet haben soll. Die Auguren waren eine Mischung aus römischem Beamten und Wahrsager, die eine Art Kollegium ausmachten. Wie ein Orakel verkündeten sie den Willen der Götter, den sie aus dem „auspicium“, der Vogelschau, lasen. Die Wurzeln der Auguren reichen beinahe so weit zurück wie die Roms, denn kein Geringerer als der legendäre Stadtgründer und erste König, Romulus, soll sie ins Leben gerufen haben.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht