Im Zuge der Reformen des zweiten vatikanischen Konzils ist die Missa mundi als die lateinische Messe bestimmt worden, die alle Gemeinden auf der Welt singen können sollten. Interessanterweise erfreuen sich lateinische Gesänge in den letzten Jahren einer vermehrten Aufmerksamkeit. In vielen Gemeinden hört man, dass der Gregorianische Choral als meditatives Element in einer mitunter als zugetextet empfundenen Liturgie geschätzt werde. Die Missa mundi ist ein Beispiel für eine leicht singbare Vertonung des Ordinariums, die sich den Mitsingenden schnell erschließt.
Im Gesang Gott loben, wie es die Engel tun
„Missa mundi“, die Messe, die in allen Gemeinden der ganzen Welt gesungen werden soll. Von Barbara Stühlmeyer