MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Barmherzig wie der Vater

Der saubere Kanal zum Himmel

Warum Beichten wie eine geistliche Gegenoffensive zur geistigen Umweltverschmutzung der Gegenwart ist. Von Karin Fenbert
Karin Fenbert, Geschäftsführerin Kirche in Not
Foto: Archiv | Karin Fenbert, Geschäftsführerin Kirche in Not – Deutschland.

Selig, die ein reines Herz haben, denn sie werden Gott schauen. (Matthäus 5, 8) Ältere Katechismen beginnen mit der Frage „Wozu sind wir auf Erden?“ und antworten „Wir sind auf Erden, um Gott zu erkennen, ihn zu lieben, ihm zu dienen und dadurch in den Himmel zu kommen.“ – Gott zu lieben ist einerseits Einübung auf das Leben, das uns nach dem Tod erwartet, nämlich eine ewige Liebesgemeinschaft mit dem dreifaltigen Gott. Andererseits bringt dieses Streben, Gott zu lieben und zu dienen, eine gute Kultur hervor, wie man noch immer am christlichen Abendland ablesen kann. Aus der Sicht einiger chinesischer Wissenschaftler war Europa deshalb so lange erfolgreich, weil das Christentum Grundlage der Kultur war. ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht