MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt „Tagespost“-Serie zum Heiligen Jahr - Teil VIII

Der Gott Abrahams, Isaaks und Jakobs

Wie ist Gott? Der Eine und Einzige – „Tagespost“-Serie zum Heiligen Jahr (Teil VIII). Von Klaus Berger
Isaak segnet Jakob: Gemälde von Govert Flinck (1639).
Foto: IN | Isaak segnet Jakob: Gemälde von Govert Flinck (1639).

Dieses „Attribut“ Gottes ist das mit Abstand brisanteste und gerade heute von weltpolitischer Bedeutung. Denn für Juden, Christen und Muslime ist Abraham der gemeinsame Urvater. Ist doch Ismael laut Bibel der Bruder Isaaks, wie er Kind Abrahams ist. Und wir Christen sind laut Paulus Kinder Abrahams, das Abraham verheißene Kind ist nicht Isaak, sondern Jesus Christus. Jedenfalls aber gilt für den Gott der Bibel, dass er nur für Kinder Abrahams zugänglich ist. Denn Kinder Adams und Evas sind laut Bibel alle Menschen, denn seit Adam leben alle Menschen „jenseits von Eden“, außerhalb des Paradieses. An dem seit Adam herrschenden Unheil haben alle Anteil.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht